Honorarkräfte gesucht: Tanztheater für Jugendliche

Für das Projekt „Tanztheater für Jugendliche“ sucht die Organisation Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) Honorarkräfte.
– Zeitraum und Ort des Projekts: 30-7.07.2025, Oppeln/Opole „Kamienica“
– Bewerbungsfrist für die Honorarkraft: Ende März
– Kontaktperson bei der Organisation und ihre Kontaktdaten: Daniela Rybczyk: 77 40 21 073, daniela.rybczyk@skgd.pl, Michaela Przezdzink: 77 40 21 073, michaela.przezdzink@skgd.pl
– Inhaltliche Schwerpunkte des Projekts (Art der Sprachförderung):
1) Die Jugendlichen verbessern das Sprachniveau durch die Auseinandersetzung mit der deutschen Musik und Theaterkunst
2) Die Projektteilnehmer verwenden aktiv die Sprache während der Proben und auf der Bühne
3) Die Jugendlichen identifizieren sich mit der Tradition der deutschen Minderheit durch die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem immateriellen Kulturerbe Deutschlands
4) Die Jugendlichen werden mit verschiedenen Initiativen der Organisationen der deutschen Minderheit vertraut gemacht
– Anforderungen an Bewerber:
Abgeschlossene Ausbildung zur Kinder- und Jugendbetreuerin/zum Kinder- und Jugendbetreuer oder mindestens 3-jährige Schultätigkeit, keine Vorstrafen, sehr gute Deutschkenntnisse, Erfahrungen in der Arbeit mit schulpflichtigen Kindern (z.B. in Projekten der deutschen Minderheit) sind von Vorteil
– Aufgaben der Honorarkräfte:
Kommunikationsfähigkeit (auch in deutscher Sprache),
Niveau der deutschen Sprache C1/C2,
Gerngesehene Qualifikationen: Germanist und/oder Lehrer mit Qualifikationen für Deutschunterricht,
Durchführung des Kolonieprogramms und Zusammenarbeit mit dem Leiter der Werkstatt und dem Koordinator,
effektive Zusammenarbeit im Team,
Fähigkeit, von anderen zu lernen und verschiedene Rollen zu übernehmen,
Flexibilität, Fähigkeit zur Anpassung an Veränderungen und Bedürfnisse der Teilnehmer,
Kreativität in pädagogischen Aspekten und bei der Gestaltung der Freizeit der Teilnehmer,
Einfallsreichtum und die Fähigkeit, bei pädagogischen Problemen oder in Krisensituationen angemessen zu reagieren,
Fähigkeit, erste Hilfe zu leisten,
Sorge für die Sicherheit der Teilnehmer,
körperliche Tauglichkeit,
Entschlossenheit und Konsequenz,
Fähigkeit, die Teilnehmer zur Arbeit zu motivieren.